
unrechtmäßige Beistellungen
Aktuelle Situation der Altkleiderentsorgung
In fast allen Gemeinden im Landkreis sind Altkleidercontainer durch gewerbliche oder karitative Einrichtungen aufgestellt – diese für Sie kostenfreie Entsorgungsmöglichkeit ist vorrangig für die Entsorgung von tragbaren Kleidungsstücken zu nutzen. Aufgrund der aktuell schwierigen wirtschaftlichen Lage der Textilverwertungsbranche sind ein Teil der Altkleidercontainer von den jeweiligen karitativen Einrichtungen abgezogen worden.
Aktuelle Hinweise:
- Es stehen im Landkreis immer noch ausreichend Sammelcontainer für die Einwohner zur Verfügung.
- Wenn die Container bereits voll sind, stellen Sie bitte nichts mehr daneben. Diese Beistellungen sind dort der Witterung ausgesetzt, welche eine spätere Verwertung unmöglich macht.
- An ehemalige Containerstandorte darf nichts mehr abgestellt werden. Ob dort wieder ein Sammelcontainer aufgestellt wird ist ungewiss.
- Die Entsorgung von anderweitigen Abfällen in den Sammelcontainern ist verboten!
- Die Containerstellplätze sind keine Sammelplätze für sonstigen (Sperr-)Müll!!!
- Textilien immer gut verpackt und verschlossen z.B. in Plastiksäcken in den Altkleidercontainer geben.
Schuhe/Fußbekleidung immer paarweise gebündelt einwerfen.
<figure class="table">
</figure>Nicht in den Altkleidercontainer gehören Richtiger Entsorgungsweg beschädigte Textilien (löchrige Kleidung, kaputte Absätze etc.), Restabfall stark verschmutzte Textilien (mit Öl, Farbe oder andere Chemikalien verschmutzte Kleidung), Restabfall nasse Textilien, Restabfall Stoff- und Nähreste, Restabfall zerschnittene oder zerfetzte Textilien, Restabfall Polstermöbelstoff und Matratzenbezüge, Restabfall Teppiche und Auslegeware (Teppichboden), Sperrmüll Technische Textilien wie Schutzkleidung, Tauchanzüge, Verbandsmaterial, Zelte und Planen, Restabfall Bekleidung, Schuhe und Stofftiere mit fest eingebauten elektrischen Funktionen Elektronikschrott
Mit Zuwiderhandlungen gegen die gängige Entsorgungspraxis wird das Problem der weniger werdenden Entsorgungsmöglichkeiten für Textilien nur noch verschärft!
Interessant in diesem Zusammenhang:
Einer Studie zufolge wird jedes 5. Kleidungsstück überhaupt nicht getragen und liegt nur ungenutzt im Kleiderschrank!
Stellen Sie sich aktiv gegen das Fast-Fashion-Phänomen und nutzen Sie Ihre Kleidungsstücke nachhaltig!
Reparaturen z.B. beim Schuster oder Schneider können die Nutzdauer Ihrer Textilien erheblich verlängern.
Weitere Verwertungsmöglichkeiten von Altkleidern im Landkreis finden Sie auch in unserem Entsorgungskompass unter Altkleider.